Behandlung in Vollnarkose

Obwohl die von uns angebotenen Methoden zur Überwindung der Zahnarztangst sehr erfolgreich sind, gibt es eine steigende Zahl von Patienten, die aus verschiedenen Gründen von ihrer Behandlung rein gar nichts mitbekommen wollen. Hier bietet sich eine Behandlung in Vollnarkose an.
Die Narkose ist ein künstlicher Tiefschlaf, bei dem alle Sinne vollständig ausgeschaltet sind. Der Anästhesist (Narkosearzt) steuert die Narkosetiefe und überwacht dabei ständig die Vitalfunktionen Herzschlag, Atmung und Blutdruck. Daher ist die Behandlung in Vollnarkose heute eine sehr sichere Option auch beim älteren und kranken Patienten. Dank der Anwendung moderner Medikamente sind die früher geläufigen Nachwirkungen wie Übelkeit und Schwindel mittlerweile kein Problem mehr. Im Normalfall kann der Patient etwa eine Stunde nach dem Eingriff begleitet nach Hause gehen.
Wann kann eine Behandlung in Vollnarkose sinnvoll sein?
Welche Vor- oder Nachteile hat die Vollnarkose?
Narkose in unserer Praxisklinik
Für die regelmässig in unserer Praxisklinik durchgeführten Narkosebehandlungen arbeiten wir vertrauensvoll mit einem Team erfahrener Narkoseärzte zusammen, die mit mehreren Tausend ambulanter Narkosen pro Jahr über eine enorme Erfahrung und Kompetenz verfügen. Weitere Informationen unter www.narkose.ch
Unser praxiseigener steriler Operationsraum ist mit einem topmodernen Narkosegerät sowie einem EKG-Monitor zur Überwachung der Vitalfunktionen ausgestattet. Die Betreuung und Überwachung nach dem Eingriff erfolgt im technisch entsprechend ausgerüsteten Aufwachraum.
Fragen und Antworten zur Behandlung unter Vollnarkose
Andere Möglichkeiten zur Minderung der Angst vor dem Zahnarzt. Möchten Sie einen Überblick über unsere weiteren Leistungen?