Aktuelles
Kassensturz-Test: Unhygienisches Spülwasser beim Zahnarzt – Nicht bei uns!
Laut Labormessungen sei Wasser aus Zahnarztstühlen teils massiv verunreinigt. Dank unseres Hygienemanagements schneidet unsere Praxis hervorragend ab.
Sehen Sie sich hier unsere Laborwerte an.
Aus dem ZTLU-Newsletter
Ausgabe 01/19 (November 2019)
Lesen Sie hier den Beitrag: Bruxismus – Nächtliches Zähneknirschen bleibt oft lange unerkannt aus unserem aktuellen Newsletter.
Gesundheit Sprechstunde: Fernsehsendung mit Dr. Schulte
Thema: Mundgeruch
Dr. Schulte im Gespräch mit Dr. Jeanne Fürst – Bericht über die Mundgeruchsprechstunde bei ZTLU.
Patienten berichten: Erfahrungsberichte aus der Praxis Dr. Schulte
Auf dieser Seite erzählen Patienten über Ihre Erfahrungen und Behandlungen in der Zahnarztpraxis Zahnarzt Team Luzern
Publikationen von oder über die Praxis Dr. Schulte
- Schweizer Familie: Strahlendes Lächeln – unsere Visitenkarte
Weisse Zähne gelten als Schönheitsideal. Sind sie verfärbt, verspricht BLEACHING Abhilfe. Interview mit Dr. Markus Schulte
– (PDF 900 KB) - Neue Luzerner Sonntagszeitung: „Hier ist der Patient Ritter“
Wasserstaubsauger und Zahnföhn kommen bei ihr täglich zum Einsatz. Kinderzahnärztin Dr. Petra Terhorst erzählt..
– (PDF 300 KB) - Schweizer Illustrierte : „Raus ist der Weisheit letzter Schluss „
Weil die modernen Menschen ihr Essen nicht mehr richtig kauen müssen, sind unsere Weisheitszähne überflüssig geworden. Ihre Entfernung macht vielen Angst. Doch es geht auch schmerzlos. – (PDF 1 MB) - Neue Luzerner Zeitung: „Wider die Bohrende Angst“
Jeder zehnte Patient geht aus lauter Angst nur bei extremen Schmerzen zum Zahnarzt. Dabei gibt es für Angstpatienten spezielle Behandlungen. – (PDF 290 KB) - Womans :“Voll im Trend – Zahnspangen für Erwachsene“
Fachartikel von Dr. Markus Schulte und Dr. Dietmar Zuran – (PDF 526 KB) - Gesundheit Sprechstunde:“Wenn die Angst stärker ist als der Schmerz“
Dentophobie immer noch weit verbreitet. Artikel von Dr. med. dent. Markus Schulte – (PDF 321 KB) - Dental Tribune: „Der Angst die Zähne zeigen“
Interview mit Dr. Markus Schulte zum Thema „Oralophobie“ – (PDF 334 KB) - Schweizer Hausapotheke: „Ästhetische Zahnmedizin“
Interview mit Dr. Schulte über ästhetische Zahnmedizin – (PDF 450 KB) - Schweizer Illustrierte: „Der lange Weg zu perfekten Zähnen“
Jedes zweite Kind hat schiefe Zähne oder verschobene Kiefer. Wann ist eine Zahnspange nötig? Dr. Schulte gibt Auskunft – (PDF 520 KB) - Neue Luzerner Zeitung: „Dentophobie – Auf Zähne beissen nützt nichts“
Die Behandlung von Angstpatienten in der Praxis Dr. Schulte – (PDF 271 KB)
Aus der (zahn)medizinischen Fachpresse für Sie ausgewählt
- So können Nervenschmerzen besser behandelt werden
- Genetische Zahnschmelz-Defekte verursachen Karies
- Hype um Gluten-Verzicht unbegründet
- Mit der App zu gesunden Zähnen
- Paradigmenwechsel in der Kariesbehandlung
- Zuckerkonsum der Mutter erhöht Kariesrisiko beim Kind
- Zahnpasta aus Krabbenschalen
- Gesunde Zähne = niedriger Blutdruck
Ältere Beitrage – Newsarchiv
- Neu: Patienten-Ratgeber zu Parodontitis und Diabetes
- Kariesschutz durch Fissuren- und Grübchenversiegelung
- Weniger Zeit beim Zahnarzt durch neue photoaktive Moleküle
- EU-Studie: Schlechte Mundgesundheit und unregelmäßige Zahnarztbesuche steigern Krebsrisiko
- Frauen leben länger, ihre (Zahn)Implantate auch
- Zahnimplantate: ‚Die Biologie kann man nicht austricksen‘
- Bleaching nur vom Zahnarzt!
- Fluorid reduziert Haftkraft von Bakterien an Zähnen
- Zahnfleischentzündungen erhöhen Risikofaktoren für Arteriosklerose
- Berner Zahnmediziner belegen Zuverlässigkeit von Implantaten
- Deutsche putzen falsch die Zähne
- Bei Parodontose-Behandlung droht Gefahr fürs Herz
- HNO-Ärzte fürchten Anstieg krebsauslösender HPV-Infektionen
- Unzureichende Mundhygiene als kardiovaskulärer Risikofaktor
- Zahnärzte helfen beim Rauchstopp
- Nanokristalle lassen Zahnersatz blitzen
- Zahnimplantate erhöhen die Lebensqualität auch im hohen Alter
- Dünne Implantate: Das Therapiespektrum der Implantologie erweitern
- Eltern gehen mit ihren Kindern zu spät zum Zahnarzt
- Zahnimplantate unter Strom
- Die Züchtung neuer Zähne – Vision und Realität?
- Interaktionen zwischen Parodontitis und Diabetes mellitus
- Gehirn unterscheidet bei Zahnschmerzen nur schlecht
- Sind weiche oder harte Zahnbürsten besser?
- Ein professionelle Zahnreinigung alle drei Monate ist effektiv
- Lippen-Kiefer-Gaumenspalte: Gene wichtiger als gedacht?
- Bakteriämie durch Zähneputzen und Dentalextraktion
- Parodontitis – Gefahr für Herz und Hirn
- Parodontitis und Herzinfarkt: Zusammenhang genetisch belegbar
- Schlechter Atem steht in Verbindung mit Bakterien, die Magengeschwüre und –krebs verursachen!
- Zwillingsstudie zur Verwendung von Zahnseide
- Keine Angst vor der Narkose
- Zahnfleischbluten steht in Verbindung mit Herzerkrankungen
- Implantate sind nicht die besseren Zähne
- Zahnimplantate: Diabetes und Osteoporose sind keine Kontraindikationen
- Stammzellbehandlung zur Verhinderung des Zahnausfalls
- Chronisch müde durch Nebenhöhlen-Entzündung
- Bedeutung antikariogener Ernährung
- Softdrinks führen zu Zahnschmelzerweichung
- Prävention kein 100%iger Schutz vor Zahnverlust
- Hepatitis C wird über Zahnbürsten übertragen
- Gingivitis-Reduktion und Zahnfleischverletzungs-Potenzial zweier Handzahnbürsten
- Pastillen als erfolgreiche Alternative zur Raucherentwöhnung
- Fluoriderte Milch zur Kariesprophylaxe empfohlen
- Passive Karies-Impfung im Tierversuch erfolgreich
- Schwere Parodontitis korreliert mit höherer Sterberate bei Diabetikern
- Milchzähne geben Aufschluss über Asthma-Risiko
- Parodontitis-Behandlung reduziert Risiko für Frühgeburt
- Parodontitis-Patienten haben häufiger Oralkrebs
- Gaumenexpander kuriert Bettnässen
- Zahnverlust kann Arteriosklerose anzeigen
- Kauen verkürzt Magenentleerungszeit
Links zu interessanten Websites